Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Pläne: Villa für Dr. Wilhelm Rohn, Mannheim (Hildastraße 14, Mollstraße 58/60)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed >> 3. Architektentätigkeit Georg Freed, Mannheim (1889-1914), auch Pläne >> 3.1 Projekte Mannheim >> 3.1.1 Villa Dr. Wilhelm Rohn (Mollstr. 58, Oststadt) >> 3.1.1.1 Pläne (gerollt)
1903 - 1904
Enthält: Nr. 761/1 Detail zum Dach über dem Erker am Holzgiebel, nat. Größe, Bl. N° 138 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/2 Detail für das obere Dach am Holzgiebel, Bl. N° 137, 26.02.1904 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/3 Kandeldetail über dem Pflanzenhaus; Bl. N° 140, 02.03.1904 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/4 Detail: Kandel, Bl. N° 284 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 761/5 Befestigung der Kandel für den Fall rechts u. links von dem großen Giebel, Bl. N° 152, 16.03.1904 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 761/6 Detail: Kandel, Bl. N° 158 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/7 Detail zur Veranda: Asphalt-Belag, Klammer (Beton u. Dachpappe), Bl. N° 157, 31.03.1904 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/8 Dachdetail unterm Holzerker, Bl. N° 139, 26.02.1904 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/9 Details für die Pfettenköpfe (Vorderansicht s. Rückseite), Bl. N° 108, 04.12.1903 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 761/10 Stichbalkenkopf über dem Pflanzenraum u. Loggia, Bl. N° 118 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/11 Sparrenkopf über dem Windfangdach (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 761/12 a u. b Detail: Kandel (Ansicht), Bl. N° 205 (Orig./Transp., Bleistift), eingerissen;
Nr. 761/13 Dachkonstruktion: Traufen (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 761/14 Kandeldetail über der Küche (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 761/15 Sparrenköpfe nebst Holverkleidung, Bl. N° 121, 12.1903 (auf der Rückseite Skizze, Bl. N° 101), (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/16 Grundriss der Säulenbasis, Ecke Mollstr. zu dem Nachbarn in der Mollstraße, Bl. N° 127 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/17 Hängekandel im Erker zur Hildastraße (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/18 Detail: Ausgussrohr 'Altane' in der Hildastraße, auf der Rückseite Ausgussrohr , Loggia in der Mollstraße, Bl. N° 218 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 761/19 Detail für Erker oder Loggia (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 761/20 Detail für die Säule (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung)