Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Streit um die Ulenburg zwischen Minden und Simon VI. zur Lippe nach dem Tod Hilmars von Quernheim
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe >> 6. Ulenburg >> 6.2. Streit über die Ulenburg zwischen Minden und Lippe >> 6.2.1. Prozesse bis zur Übergabe
1581
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Berichte seiner Schwestern über den Tod Hilmars von Quernheim (1581); Vorbereitungen der Lipper zur Besetzung der Ulenburg; Gegenmaßnahmen Simons VI. zur Lippe nach Zugriff des Bischofs von Minden auf die Burg; Aufgebot der lippischen Ritterschaft; Bitten um Beistand bei benachbarten Fürsten und Ständen (Jülich, Schaumburg, Pyrmont, Bischof von Paderborn und alle Kreisstände, Waldeck, Hessen); Anforderung von Geschützen durch Simon; Antworten zahlreicher Standesgenossen und Vereinbarungen von Zusammenkünften; Instruktionen Simons VI.; Entgegnungen des Bischofs von Minden; Berichte über Befestigung der Ulenburg durch den Bischof von Minden; Klagen der Quernheimer Erbinnen; Bericht über Verhandlungen mit dem Bischof von Minden; Befehl Kaiser Rudolfs II. an Graf Simon (und den Herzog von Jülich) wegen friedlicher Beilegung der Frage; Eintreten Simons und Landgraf Wilhelms von Hessen bei Kaiser Rudolf II. wegen Rückgabe der Ulenburg; Berichte über Vorgehen beim Kaiser