Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Romeo und Julia
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2882 Bl. 66VS-71RS. Enthält: Porträt Sergej Prokofjew, o. Autor u. J. (Bl. 66RS).- Essay über Sergej Prokofjew und seine Werke von Karl H. Wörner mit Szenenskizzen des Stücks von Hans- Martin Perthel (Bl. 67VS-68RS).- Kurzbeschreibung des Stücks „Romeo und Julia“ von Sergej Prokofjew von Iris Morley mit Szenenskizzen des Stücks von Hans- Martin Perthel (Bl. 69VS/RS).- Beschreibung der Handlung in 10 Bildern mit Szenenskizzen des Stücks von Hans- Martin Perthel (Bl. 70VS-71VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1957/58, Heft 11 (Bl. 71RS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar