Search results
  • 62 of 67

Vertrag der Erben des Joseph Anton v. Schade zu Antfeld mit Clemens August v. Landsberg über die Übername der Craes-Hütte (G106), 1778-1779; Übersicht über die Kosten für die Ausmessung und Schätzung der Craes-Hütte (G107), 1779; Überlassung eines Anteils an der Craes-Hütte durch Joan Firmin Loper und seiner Schwester Elisabeth an den Vikar Benseler zu Erwitte zum Verkauf (G108), 177; Verhandlungen wegen des Löperschen Abstands mit v. Schade zu Antfeld (G109), 1780; Supplik des Landsbergischen Rentmeisters Melchers an den Bischof von Paderborn: Anschaffung einer größeren Pfanne in der Craes Hütte, Widerspruch der Mitinteressenten (G110), 1780; Gutachten zur Errichtung der Belehnung mit der Craes-Hütte nach dem Aussterben nach dem Tod des minderjährigen Maximilian v. Schade (G111), 1780; Supplik an den Bischof v. Paderborn wegen der Belehnung (G112); Resolution des Bischofs mit Bestimmungen über den Wiederkauf und die Cameralabgaben, Korrespondenz zur Belehnung (G113), 1782-1783; v. Landsberg ./. Pollmann und Diercks wegen ihrer angeblichen Unterbelehnung mit der Hälfte der Craes-Hütte durch v. Wrede; auch Paderbornischer Fiscus ./. Gevettern v. Wrede zu Millinghausen: Heimfall des Lehens 1712 (G117), 1783-1787; Ferdinand Caspar Joseph v. Wrede, Kapitän im (französ.) Regiment d'Alsace ./. v. Landsberg: Streit um die Belehnung mit der Craes-Hütte, Nichtanerkennung des Verkaufs an v. Schade zu Antfeld im Jahre 1731 (G118), 1783-1787

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...