Unterlagen über die Schulden und Steuerrückstände des Friedrich Wüst zu Tragelhöchstädt und den Verkauf seines Gutes an Johann Hübner zu Trackelhöchstätt für 530 fl. Weitere Interessenten für das Gut waren Paulus Hübner und seine Frau Anna Rebecca zu Trackelhochstätt, Johann Kraft zu Trackelhochstätt, Johann Wolfgang Dinsbier zu Illefeld, Cunigunda Gößweinin zu Oberhöchstätt für ihren Sohn Simon Gößwein, Hanns Mühlberger zu Lonerstadt, Jacob Heubeck zu Hermersdorf und Johann Polster zu Bufeld. Der Rechtsgelehrte Georg Lorenz Bernhardt zu Lonerstadt wurde mit der Suche nach Käufern beauftragt. Den Verkauf führt Friedrich Wüsts zweite Frau Margaretha durch, da er nach einem Unfall dazu nicht mehr in der Lage ist. Der Zwangsverkauf des Guts wurde in Lonerstadt und Illefeld bekannt gemacht.