In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rentverschreibung der Stadt Münster an Henrich zum Brocke, Bürger und Bäckeramtsverwandter über 7,5 Reichstaler jährlich aus einem Kapital von 150 Reichstaler.
Rentverschreibung der Stadt Münster an Henrich zum Brocke, Bürger und Bäckeramtsverwandter über 7,5 Reichstaler jährlich aus einem Kapital von 150 Reichstaler.
Enthält: Orig., Pgt., Stadtsiegel in Holzkapsel. Beilage: 1647 Dezember 18 Der Rentenempfänger überträgt die Rente dem Wilhelm Otterstede. Beilage: 1656 Januar 10 Bernhard Huge, Hermann Bertenhoff und Christoph Smeddinck, Vormünder der Kinder des Walter Schmedding, übertragen die Rentverschreibung, die zuletzt an Bernhard Vinhagen und dann an sie übertragen war, an die Eheleute Caspar Moll, Notar des geistlichen Hofs, und Clara Buzwyren. Huge und Bertenhoff siegeln. Beilage: 1651 Juli 18 Bernhard Vinhagen überträgt die Rentverschreibung dem Bernhard Huge, Stadtkämmerer, Hermann Berttenhof und Christoph Schmedding, Vormünder der Kinder des Walter Schmedding. Vinhagen siegelt. Orig. Beilage: 1700 Mai 28 Vor dem Notar Ludwig Philipp Schroder übertragen Franz Wolfenbuttel und Anna Maria Moll, Eheleute, Erben des Caspar Moll, Provisors der Elenden an St. Lambertum, zur Abfindung einer Schuld die Rentverschreibung den Elenden an St. Lambertum. Orig. Notariatszeichen.