In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Witwe Borchardt Heerde, geb. Klara Rodde, vom 6. Dezember 1600, verkündet am 30. April 1604.
Enthält: Sie will bei ihrem Mann in der Mindenbrüderkirche begraben werden. Bedacht werden 1. Gertrud, Klara und Maria Rodde, Töchter ihres + Bruders Johan Rodde, 2. Klara Volbers, Tochter des Sohnes ihrer + Schwester, 3. die Kinder des Dr. Torck und der Anna Volberts, der Tochter ihrer + Schwester. - Sie besitzt das Erbgut (bischöfliches Lehnsgut) Buschhaus in der Bauerschaft Riepensell (Buschaus in Ripensell), Kirchspiel Drensteinfurt, den blutigen Zehnten aus dem Erbe des Kerstien Arndt zu Elckendorpf, Ksp. Drensteinfurt (Eigentümer: Johan von der Recke daselbst) und eine Erbrente aus Levelts Erbe in der Bauerschaft Riepensell. - Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Stephan Rodde, Vikar an Martini, Henrich Bochorst, Ratsverwandter, und Dr. jur. Wolter Pläte. Zeugen: Bernard Norbeck junior und Sweder Arndt von Rats wegen: Jakob Stove. Notar: Bernard Notbeck senior. Abschrift des verkündeten Testaments erhält am 5.5. 1604 Gertrud Rodde, Witwe Bernard von Öseden, jetzt Frau Jobst Gildemeister erga cautionem solitam de non impugnando quam coram senatu per Bernhardum Marquarding und Herman Picker, Goldschmidt, et monitus procurator Straman viduae anzudeuten, daß sie solche Copey niemandem anders mitzuteilen.