In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2883 Bl. 129VS-137RS. Zitat Friedrich II. gegen die Autoren von Lustspielen, o. J. und Zitat Lessings über die Wahrheit, o. J. (Bl. 129RS).- Theaterzettel (Bl. 130VS).- zeitgenössischer Kupferstich der 7. Szene des 2. Aktes der „Minna von Barnhelm“ von D. Chodowiecki [etwa 18. Jahrhundert] (Bl. 131VS).- Auszug aus der Biografie „Lessing“ von N. G. Tschernyschewski, 1857 (Bl. 131RS/132VS).- Brief Lessings an den Verlagsbuchhändler und Publizisten Nicolai in Berlin, 1769 (Bl. 132RS).- zeitgenössischer Kupferstich preußischer Offiziere aus der Zeit Friedrichs II. mit entsprechenden Zitaten aus dem Stück von Werner und Franziska (Bl. 133VS).- Zitate aus den Briefen und Gesprächen Friedrichs II. zum Siebenjährigen Krieg, 1756-1763 (Bl. 133RS/134VS).- Brief eines alten preußischen Offiziers über Friedrich II. (Bl. 134RS).- Zeitgenössische Kupferstiche von plündernden Soldaten mit entsprechenden Zitaten aus dem Stück von Werner und Tellheim (Bl. 135VS).- Brief Friedrich Nicolais aus Berlin an einen Freund in Erfurt, 1767 (Bl. 135RS).- Kupferstich preußischer Exerziermeister von D. Chodowiecki, o. J. (Bl. 136VS).- Zeitgenössischer Kupferstich zur 13. Szene des 5. Aktes der „Minna von Barnhelm“ von D. Chodowiecki (Bl. 136RS).- Zitat Minna von Barnhelms über das Lachen (Bl. 137VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant: Prof. Otto Lang, Programmheft der Dramaturgie, Verantwortlich: Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Inhalt und Gestaltung: Helmut Rabe, Klischees, Satz und Druck: VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1958/59, Heft 15 (Bl. 137RS).