Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Otto, Bischof von Augsburg, als Inhaber der Markgrafschaft zu Burgau, belehnt Hans Gregk, Bürger zu Ulm, und seinen Bruder Christoph Gregk mit einem Gut zu Einsingen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Otto, Bischof von Augsburg, als Inhaber der Markgrafschaft zu Burgau, belehnt Hans Gregk, Bürger zu Ulm, und seinen Bruder Christoph Gregk mit einem Gut zu Einsingen.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 Bü 619
B 207 Bü 124
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 Ulm, Reichsstadt
Ulm, Reichsstadt >> Einsingen >> Akten >> Hans Gregk zu Ulm reversiert sich für sich und seinem Bruder Christoph Gregk gegen den Bischof von Augsburg wegen des ihm verliehenen Guts zu Einsingen.
1543 Dezember 10
Urkunden
Ausstellungsort: Dillingen
Aussteller: Otto, Bischof von Augsburg
Siegler: Otto, Bischof von Augsburg
Überlieferungsart: Insert
Hans Gregk zu Ulm reversiert sich für sich und seinem Bruder Christoph Gregk gegen den Bischof von Augsburg wegen des ihm verliehenen Guts zu Einsingen.