Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kunsthandel Berlin
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe >> Kunsthandel >> Kunsthandel in einzelnen Städten und Regionen >> Berlin
1932-1944
Enthält ab 1933 Schriftwechsel mit den Kunsthandlungen und Privatleuten: W. A. Luz.- Galerie Thannhauser.- Helmuth Websky.- Galerie Neumann-Nierendorf.- Antiquariat Altmann.- Kurt Boehm.- Galerie Matthiesen.- Kunstantiquariat Hollstein und Puppel.- Kunstschau A. Blumenreich.- Herr Proskauer, American dental surgery.- Hermann Friedrich: Angebot "Restbestand einer aufgelösten Graphik-Sammlung".- Galerie Carl Nicolai.- Karl Haberstock.- Rudolf Großmann.- Julius Hirsch.- Galerie Peri Ming.- Alfred Misch, Verkauf aus "meiner in Liquidation befindlichen umfangreichen Grafiksammlung".- Antiquariat Agnes Straub.- J. und S. Goldschmidt und Co.- Kunsthandlung Paul Cassirer.- Kunstausstellung Gerstenberger, Chemnitz.- Galerie v. d. Heyde.- Das Bibliographikon W. A. van der Grient.- Fritz Jung.- Elisabeth von Harnack.- Kunstantiquariat Konrad Zimmermann.- Max Stern.- Antiquariat Hans Rudolph.- Kunsthandlung Fritz Jung.- Kunsthandlung Paul Roemer.- Fritz Beyer.- Hannah Rohde.- Galerie Gurlitt.- Antiquariat Joachim Henrich.- Antiquariat E. Burmeister.- Kunsthandlung Victor Rheins.- Kunstkabinett H. Gurlitt, Hamburg.- Rudolph Lepke's Kunstauktionshaus.- Heinz Steinmeyer.- Johannes Hinrichsen.- Kunsthandlung R. Große.- Galerie Ferdinand Möller.- Galerie Karl Buchholz.- Hans W. Lange.- Carl Förster Kunstwerkstatt.- Hans Rosenhagen.- Galerie Walter Andreas Hofer.- Karl Ernst Henrici.
Enthält auch: Schriftwechsel mit Hanfstaengl und Rave, Nationalgalerie Berlin.- Fragment einer Bestätigung, Karlsruhe, den 25. August 1938, über Bilder Emil Noldes und Ludwig Schmid-Reuttes, Eigentum Prof. Dr. Otto Homburger, Karlsruhe.