In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Brüder Johann (Hans) Keyle und Adam Keyle bekunden für sich
und ihre Erben, dass sie für 27 gute, genehme rheinische Gulden ihr
kleines Gut (g...
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1451-1460
1453 Februar 15
Ausfertigung, Papier, auf der Rückseite aufgedrücktes Papiersiegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo tertio am Donrstage nach Valentini
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Johann (Hans) Keyle und Adam Keyle bekunden für sich und ihre Erben, dass sie für 27 gute, genehme rheinische Gulden ihr kleines Gut (gudchen) in Giesel (Gysela) mit allem Zubehör, so wie sie es von ihrem verstorbenen Vater geerbt haben, an Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, und das Kloster Fulda verkauft haben. Ein Viertel der Summe haben sie an ihre Stiefmutter Margarete (Grethen) Keyle, wie es von einem Gericht entschieden wurde, für deren Erbteil ausbezahlt. Die Brüder übertragen dem Abt die Verfügungsgewalt über das Gut. Sie verzichten für sich und ihre Erben dauerhaft mit Hand und Mund auf alle Ansprüche, die sie auf das Gut haben. Der Abt erhält zusätzlich alle Urkunden, die das Gut betreffen. Später gefundene Urkunden verlieren dauerhaft ihre Gültigkeit. Siegelankündigung. Heinrich Küchenmeister wird gebeten, für die Brüder zu siegeln. Die Brüder versichern für sich und ihre Erben, alle Vereinbarungen einzuhalten. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Küchenmeister