In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hans Wennger von Oberlauterbach und seine Ehefrau Anna verkaufen ihrer notturft wegen Georg Stichl von Oberlauterbach ihre zwei Äcker auff den Graßweg und auff dem Motzenpru{o}n sowie vier rigel. S: Wilhelm Startzhauser von Oberlauterbach
Hans Wennger von Oberlauterbach und seine Ehefrau Anna verkaufen ihrer notturft wegen Georg Stichl von Oberlauterbach ihre zwei Äcker auff den Graßweg und auff dem Motzenpru{o}n sowie vier rigel. S: Wilhelm Startzhauser von Oberlauterbach
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2447
KU Regensburg-St. Emmeram F. 199
Registratursignatur/AZ: Kasten 6, Schublade Nr. 11, Nr. 7
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
1497 März 8
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Perg.
Urkunden
ger
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Der brief ist geben am mitichen nach dem sonntag Letare in der Vassten nach Cristi unnsers herren gepu{o}rdt vierzehen hundert und darnach in dem sibenundnewnzigisten jar.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1497
Monat: 3
Tag: 8
Äußere Beschreibung: 16x30 cm
Wennger: Hans, von Oberlauterbach
Wennger: Anna, Ehefrau des Hans
Stichl: Georg, von Oberlauterbach
Startzhauser: Wilhelm, von Oberlauterbach
Oberlauterbach (Gde. Wolnzach, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm): Äcker \ auf den Graßweg
Oberlauterbach (Gde. Wolnzach, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm): Äcker \ auf dem Motzenpru{o}n