14 Urkunden über den Ankauf vieler Parzellen des Flurbuchs für Rößnitz, Rodau, Tobertitz und Kornbach von a) der Rittergutsbesitzerin, verwitwete Adler, auf Rößnitz, b) dem Gutsbesitzer Gottfried Heinrich Pestel in Roda [eher Rodau, sö. Mühltroff], c) dem Gutsbesitzer Johann Gottfried Heinrich Petzold in Roda [eher Rodau, sö. Mühltroff], d) dem Gutsbesitzer August Hermann Beck in Roda, e) Luise Biehner, geborene Brauer, in Kornbach, f) dem Handelsmann Christian Rahmig und Kießling in Plauen g) dem Gutsbesitzer Johann Gottlob Simon in Kornbach, h) Friedrich August Drechsler in Kornbach, i) dem Ökonomen Junghans in Kornbach, k) Albine Schaufel, geborene Stößenreuther in Kornbach l) dem Rittergutsbesitzer Förster auf Rodau, m) Christian Gottl. Bauernfeind in Kornbach, n) Ida Horn, geborene Heinsmann, in Planschwitz, o) dem Gutsbesitzer Chr. Fr. Lasch in Neudörfel und Zuschreibung des gesamten Areals für das Staatsforstrevier Pausa, Folium 37 des Grundbuchs für Unterreichenau; 25. November 1895, 17. Oktober 1896, 29. Dezember 1896, 11. November 1896, 11. März 1897, 4. Juni 1897, hierzu eine Berainungsprotokollabschrift vom 4. Juli 1898, ein Heft Protokolle nebst Zeichnung und sieben Eintragsbenachrichtigungen vom 12. Mai 1897, 16. Juni 1897, 19. September 1897, 24. August 1897, 26. November 1897, 31. Januar 1898 und 12. März 1898 (Gruppenverzeichnung von Nr. 20456a - 20456o).