Graf zu Leiningen an Alexander von Velen: 1. Mitteilung über das Wiedereintreffen in Lemgo zur Übernahme des Kommandos, Juli 1645 2. Kreditiv als lippischer Vormund für die Abgeordneten Georg Wilhelm Rübeln, Lic. Bernhard Keylersicken und Dr. Henrich Kirchmann, Okt. 1645 3. Nachricht von der französischen Werbung, geplanter Anschlag auf die Werber, Auftreten feindlicher Parteien, Sept. 1645 4. Bitte um Rückkehr seiner nach Höxter abkommandierten Mannschaften seiner Leibkompanie, gewünschte Verstärkung, Okt. 1645 5. Werbung einer neuen Kompanie durch den Obristwachtmeister Levins, Verstärkung der Kompanien, Okt. 1645 6. Rechtfertigung der Offiziere (Hauptmann Richardt, Balthasar von Grafschaft, Johann Engel) wegen der Exekution aufgrund der rückständigen Kontribution im Amt Lauenau; Zusammenstoß mit der Lüneburgischen Garnison zu Hameln, Okt. 1645 7. Restituierung des Feldmarschalls von Bönninghausen: erbeutete Pferde bei Herford, Arrestierung eines Leutnants Bellinck vom Königseckischen Regiment, Forderungen des Obristen von Donop, Okt. 1645 8. Verpflegung der Kompanie des Obristleutnants von Donop, Fortifikationsgelder: Verhandlungen mit den Mindenschen und mit Lippe, Baumaßnahmen, Nov. 1645 9. von den Bürgern geforderte Verpflegung der Kompanie Donop, Bönninghausische Sache, Austausch seiner Leibkompanie (dabei: an Herzog in Holstein: Rückkehr von der Armada des Erzherzogs, Nov. 1645) 10. Kaiserliche Anordnung zur Wiederauffüllung des Regiments (Abschrift), Mai 1645 11. Ankunft Königseckischer Reuter, Wegführen der Kutsche des Hessischen Feldmarschalleutnants von Bönninghausen auf dem Wege von Herford nach Lippstadt: Arrestierung des verantwortlichen Leutnants