In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verlassenschaften des Grafen Philipp Ernst von Hohenlohe (1584-1628), seiner Gemahlin Anna Maria (1585-1634) und seines Sohnes Philipp Moritz (1614-1635), deren Verteilung und die dabei zwischen den gräflichen Geschwistern entstandenen Differenzen
Verlassenschaften des Grafen Philipp Ernst von Hohenlohe (1584-1628), seiner Gemahlin Anna Maria (1585-1634) und seines Sohnes Philipp Moritz (1614-1635), deren Verteilung und die dabei zwischen den gräflichen Geschwistern entstandenen Differenzen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 25 Bü 408
Schubl. 23, Lit. A
Kirchberger Behälter >> 1. Familienangelegenheiten der gräflichen Familie >> 1.5 Vormundschafts- und Verlassenschaftsakten
1625-1648
Enthält laut Altfindmittel:
1. Das väterliche und mütterliche Testament;
2. Bedenken des Kanzlers Assum über die väterlichen Bestimmungen über das Silber;
3. Verzeichnis der Kleinodien und des Silbergeschmeides, das beim Beilager des Grafen Philipp Ernst verehrt worden ist;
4. Spezifikation aller nach Straßburg geführten Akten;
5. Inventar aller nach Straßburg geflohenen Sachen und was in jeder Truhe befindlich ist;
6. Inventarium über die Verlassenschaft des Grafen Philipp Moritz an Kleidern, Silber und anderen Sachen;
7. Auszug aus dem solmsischen Testament, die langenburgischen Legate betreffend;
8. Bestätigung der Stadt Straßburg über das in Verwahrung gegebene Silber;
9. Bericht des Herren Hohebuch über seine in Straßburg gehabten Verrichtungen;
10. Instruktion für die Entsendung des Herrn Doktor Frisch in Straßburg
77 Stück
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 25 Kirchberger Behälter