Ricus Nolten in Hohenwepel1) „bekennt“, von Propst Balthasar Frischen 100 Rtlr je zur Hälfte in Gulden und gängiger Münze zur Erstattung (Ablegunge) eines beim Juden Schmul in der Altstadt Warburg geliehenen Kapitals geliehen zu haben. Der Schuldner verspricht, diese Summe jährlich zwischen Michaelis (29. September) und Martini (11. November) mit fünf Tlr. zu verzinsen, und setzt seine zwei auf der Kluß gelegenen, zu des Herrn Greyvensteyns Ländereien gehörigen Wiesen, die bei Jürgen Saurlandt und Henrich Geyse liegen, zum Unterpfand. Die Ablösung kann in zwei Terminen zwei Jahre hintereinander erfolgen.