In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klagesache des kommissarischen Lizentinspektors Johan
Kynnardt gegen den gewesenen Pastor Wilhelm Broyer, jetzt wohnhaft
in Horneburg, wegen verschwiegener Bier-Akzise
Klagesache des kommissarischen Lizentinspektors Johan
Kynnardt gegen den gewesenen Pastor Wilhelm Broyer, jetzt wohnhaft
in Horneburg, wegen verschwiegener Bier-Akzise
Enthält: Memorial Kynnardts vom Oktober 1667, mit beigefügtem Bericht des Horneburger Einnehmers Heinrich Rohde; nachfolgendes Regierungsmandat an Broyer wegen Berichterstattung; Bericht Broyers vom November 1667, mit nachfolgendem Mandat vom Dezember 1667; weitere Beschwerde Kynnardts gegen Broyer vom Januar 1668, mit nachfolgender Zitation der Regierung an diesen; Vernehmungsprotokoll vom Januar 1668 und nachfolgende Kommissionserteilung der Regierung an Kynnardt wegen Untersuchung der Sache, auch Gesuch der Regierung an den Kapitän Jobst Thomas von Sangerhausen um Befragung des Horneburger Marketenders Christopher Schultz wegen seines Bierkaufs von Broyer und des Korporals Claus Ernst Steehusen wegen Beleidigung des Akziseeinnehmers; Bericht Kynnardts vom Februar 1668 über die Abhörung des Marketenders und Korporals in Horneburg (mit Anlagen: Vernehmungsprotokolle, Abrechnung wegen des von Broyer gebrauten und verkauften Biers, Verzeichnis des vom Marketender von Broyer empfangenen Biers); nachfolgende Zitationen der Regierung an Broyer vom Februar und April 1668; Vernehmungsprotokoll und Regierungsverfügung vom April 1668 wegen Abstattung der Akzise