1310 Juni 25 (in crastino nativitatis sancti Johannis Baptiste) Der Edle Poppo von Eberstein und seine Ehefrau Guta verkaufen ihrer Schulden wegen Abt und Konvent des Klosters Schöntal (Schoental) um 106 lb hl und 10 ß weniger 20 hl gen. Eigengüter in den Dörfchen Weldingsfelden und Wendischenhof (in villulis Wältingesvelden et Windesschenhobach) mit Rechten und Zugehörden. Die A. haben bis 11. Nov. 1310 (festum beati Martini) die urkundliche Zustimmung ihres Onkels Heinrich Edler von Eberstein zu diesem Verkauf zu erwirken. Bürgen: 1) Konrad von Wittstadt gen. von Sachsenflur (de Wigestat dictum de Sasschenfluir), 2) C[onrad] von Aschhausen (Asschusen), 3) Simon und 4) Thomas, Söhne des Beringer von Berlichingen, Ritter, [alle] Edelknechte Siegler: 1) - 2) die A., zugleich für die Bürgen Ausf. Perg., lat., besch., teilweise mit Gaze hinterklebt - 2 Sg. abg., beim 1. Presselrest - Rv.: Super bonis in Wetingsfelden et Wyndischen Hobach sitis