Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bernhard und Reinher von Dalwigk (-wig), Vettern, vertauschen einen Garten zu Singlis (Sungilschin) nahe an der Schwalm, den ihr Landsiedel Werner...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., dt., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Beide urspr. anh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1409, ipso die decem milia martirum.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bernhard und Reinher von Dalwigk (-wig), Vettern, vertauschen einen Garten zu Singlis (Sungilschin) nahe an der Schwalm, den ihr Landsiedel Werner Mathebis von ihretwegen besaß, mit dessen Zustimmung an das Kloster Haina gegen einen zu dem jetzt von Lotze Manisfelder bebauten Klostergut gehörigen Garten und 21 Ruten Ackerland aus dem Klostergut, das der vorgenannte Werner selbst bebaut. Sie geloben Währschaft, verzichten auf ihr Eigentum an dem Garten und weisen das Kloster in den Besitz des Gartens ein, den es zu eigen und zinsfrei besitzen soll.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 891, Zweiter Band