In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Walter von Emelshausen (Emelshusen) und seine Ehefrau Bertrad bekunden, daß ihre Irrung mit dem Kloster Haina wegen der Güter zu Emelshausen, die ...
Ausf., Perg., durch Moder besch. und aufgeklebt. - Urspr. abh. Sg. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum in Treise a. d. 1291, in conversione sancti Pauli.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Walter von Emelshausen (Emelshusen) und seine Ehefrau Bertrad bekunden, daß ihre Irrung mit dem Kloster Haina wegen der Güter zu Emelshausen, die das Kloster von Benigna, der Witwe Heinrichs von Treysa (Treise), erkauft hat, durch Vermittlung bewährter Männer gütlich beigelegt worden ist: Die Güter bleiben, solange sie leben, ungestört in ihrem Besitz, fallen aber nach ihrem Tod dem Kloster zu.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rudolf Floige, sein Sohn Arnold, Ludwig gen. Quanz, Wigand, gen. Hocmuot, Schöffen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 795, Erster Band