In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Revers Georg Christophs Diede zum Fürstenstein und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit einem halben Vorwerk in Allendorf und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]
Revers Georg Christophs Diede zum Fürstenstein und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit einem halben Vorwerk in Allendorf und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 4 Familien D >> 4.6 Diede
1634 April 21
Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel in Holzkapsel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben in unszer stadt Fuldt montags den ein undt zwanzigsten aprilis im sechzehenhundert vier undt dreysigsten iahre
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Georg Christoph, Jost, Hans und Christoph Wilhelm Diede zum Fürstenstein (Furstenstein) bestätigen die Belehnung mit einem halben Vorwerk in Allendorf (Allendorff) [Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] mit Äckern, Wiesen und Zinsen, eineinhalb Huben Land mit Höfen, Äckern und Wiesen in Albungen [Stadtteil der Gem. Eschwege, Werra-Meißner-Krs.], drei Werdern mit ihren Wassergängen und Wiesen unter dem (Hohenstadt) und bei (Klingenfuhrt) sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans Diede zum Fürstenstein
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.