Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Güterübertragung der Brüder Gerlach und Vopel von Löwenstein an das Kloster Breitenau.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1465 ipso die dominica palmarum domini
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Gerlach und Vopel von Löwenstein genannt von Schweinsberg bekunden für sich und alle ihre Erben, dass sie für eine Seelgerätstiftung sowie für eine Summe Geldes die Vogtei und die Pfarrkirche in Neuenbrunslar mit allen Rechten und allem Zubehör übertragen haben. Dazu verweisen sie auf die bereits urkundlich an den Landgrafen Ludwig von Hessen ergangene Bitte, das Kloster in Person des Abtes Klaus mit der genannten Kirche und Vogtei zu belehnen, so wie die Aussteller und ihre Vorfahren damit belehnt waren. Das Kloster soll das Vogteigericht dreimal im Jahr wie bisher an bestimmten Tagen sitzen, und zwar jeweils montags nach St. Peter (22. Februar), nach St. Johannes (24. Juni) und nach St. Michael (29. September). Die Aussteller verplichten sich hingegen zur Währschaft und zum Verzicht auf alle bisherigen Einkünfte.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Eckebrecht von Grifte, Otto Hund, Werner von Elben