Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Plakat der NSDAP zu öffentlichen Parteiversammlungen
vom 4.-5. März und zu einer Wahlkundgebung am 12. März 1932
anlässlich der Reichspräsidentenwahl am 13. März
1932
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Plakat der NSDAP zu öffentlichen Parteiversammlungen
vom 4.-5. März und zu einer Wahlkundgebung am 12. März 1932
anlässlich der Reichspräsidentenwahl am 13. März
1932
H XVII Plakatsammlung (1848-1933) >> 04. Plakate und Flugblätter aus der Zeit der Weimarer Republik (1919 - 1933) >> 04.02. Plakate und Flugblätter von Parteien: Versammlungen, Kundgebungen und Aufrufe sowie Plakate mit politischen Inhalt und zu politischen Ereignissen (1919 - 1933) >> 04.02.01. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1929 - 1932
[Feb. - März 1932]
Enthält: Parteiversammlungen für: Lehrer in Wilhelmsgarten (Spiegelsaal) mit den Rednern [Joachim] Haupt (NSDAP) und [Willy] Schmidt (Landtagsabgeordneter Preußen, NSDAP) zum Thema: "Deutsche Erziehung", Juristen im Lindenhof mit den Rednern [Wilhelm] Karpenstein (Reichstagsabgeordneter, NSDAP) und [Friedrich] Alpers (Landtagsabgeordnter Freistaat Braunschweig, NSDAP) zum Thema: "Die Aufgaben der Juristen im 3. Reich", die Ingenieurtechnische Abteilung im Prinzenpark (Restaurant) mit dem Redner [Berengar] Elsner von Gronow (NSDAP) zum Thema: "Nationalsozialistische Wirtschaftspolitik", Großer Kulturpolitischer Abend in Wilhelmsgarten (Marmorsaal) mit dem Redner [Joachim] Haupt (NSDAP) zum Thema: "Nationalsozialismus als Idee und Tat"; Wahlkundgebung auf dem Franzschen Feld: [Dietrich] Klagges, Redner (Staatsminister Freistaat Braunschweig, NSDAP); [Hans] Fabricius, Redner (Reichstagsabgeordneter, NSDAP); Kapelle und Sprechchor der NSDAP; Lagerfeuer.
4 Blätter
89,2 x 59,8 cm; 88,7 x 59,9 cm; 60,1 x 90,6 cm; 29,9 x 50,1 cm
Textplakat
Originaltitel/Textauswahl: "Deutscher Volksgenosse. Das Schicksal ist in Deine Hände gegeben [...] Die Feuer der Freiheit lodern [...] auf dem Franzschen Feld [...]"
Auftraggeber/Herausgeber: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Ortsgruppe Braunschweig, W[ilhelm] Hesse