In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Fuselbrenners und Kaufhändlers Jürgen Henrich Borgman (Katthagen) vom 21. Juni 1764, verkündet am 3. Juli 1764.
Darin: 27.7. 1763. Schenkungsvertrag. Notar: Jakob Henrich Gescher. Zeugen: Franz Zengerin und Josef Bonse.
Enthält: Als Erbin wird eingesetzt seine 2. Frau Anna Sibilla Krummacher. Vermächtnisse erhält sein Bruder Anton Brockman. Zu Erbauung einer Kapelle in Oeding bei Südlohn stiftet er 50 Th. Er bestätigt den beiliegenden Schenkungsvertrag vom 27. Juli 1763. In dem Vertrage schenkt er seiner einzigen Tochter 1. Ehe, Jungfer Maria Christine Borgman 2 Obligationen über 600 und 500 Th. „sprechend auf das Haus Geist unter Hand-Unterschrift Ernesti Oistendorff, societatis Jesu rectoris“ de dato 24. Mai 1760 bzw. 2. Juni 1761. Seine 1. Frau war Anna Maria Bonekamp. Zeugen: Johan Dietrich Muckerman, Johannes Grittelbach. Siegel der Zeugen.