In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Um 1863 plante die Gemeinde der Deutschkatholiken (Freireligiöse Gemeinde) einen Betsaal im Garten von Färber Eichenbach in der Olgastraße (ab 1891 Eingang zur Heimstraße 11.)
Dargestellt ist hier der Auf-, Grundriß und der Durchschnitt durch das Gebäude: Rechteckiger, zweigeschossiger Saalbau mit flachem Walmdach und einem offenen Glockenturm auf der Dachmitte.
- u.r.: Tintenfleck
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 33,5 x 22,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): Kirche um 15,5 x 18
Herstellungstechnik: Lithographie
Bezeichnung auf dem Original: "Kirche der Deutschkatholiken in Ulm"
Verweise/Literatur: siehe G 6 V 5.5
siehe Baukonzessionsakten zu Heimstraße 11: 1891 Verlegung des Eingangs von Olgastraße 42/2 zu Heimstraße 11.