Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Plan eines Betsaals der Deutsch-Katholiken. 1863
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Um 1863 plante die Gemeinde der Deutschkatholiken (Freireligiöse Gemeinde) einen Betsaal im Garten von Färber Eichenbach in der Olgastraße (ab 1891 Eingang zur Heimstraße 11.)
Dargestellt ist hier der Auf-, Grundriß und der Durchschnitt durch das Gebäude: Rechteckiger, zweigeschossiger Saalbau mit flachem Walmdach und einem offenen Glockenturm auf der Dachmitte.
- u.r.: Tintenfleck
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 33,5 x 22,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): Kirche um 15,5 x 18
Herstellungstechnik: Lithographie
Bezeichnung auf dem Original: "Kirche der Deutschkatholiken in Ulm"
Verweise/Literatur: siehe G 6 V 5.5
siehe Baukonzessionsakten zu Heimstraße 11: 1891 Verlegung des Eingangs von Olgastraße 42/2 zu Heimstraße 11.