In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kurfürst Philipp von der Pfalz quittiert Bischof Philipp von Speyer, dass dieser als Abschlag der Kaufsumme für Rodenburg 2.000 Gulden ausgerichtet hat.
Kurfürst Philipp von der Pfalz quittiert Bischof Philipp von Speyer, dass dieser als Abschlag der Kaufsumme für Rodenburg 2.000 Gulden ausgerichtet hat.
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 364
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
1505 Februar 10 (uff montag nach Invocavit)
fol. 367v-368r
Urkunden
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (aufgedrücktes Sekretsiegel)