Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bekennende Kirche
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält:
- Entwurf einer Gebetsgottesdienstordnung der Vorläufigen Kirchenleitung vom 28. bzw. 30. September 1938, u.a. Anordnung des Gebetsgottesdienstes; angebliche Erklärung der Landesbischöfe Kühlewein, Marahrens, Meiser und Wurm vor dem Reichskirchenministerium und Reaktionen darauf, u.a. des Reichskirchenministers Kerrl; Solidaritätserklärung einiger württembergischer Geistlicher mit der Vorläufigen Kirchenleitung und die Folgen (Pfarrer Friedrich Vorster); Solidaritätserklärung mit Landesbischof Wurm; Äußerung der Kirchlich-theologischen Sozietät unter Herrmann Diem
- nationalkirchliche Entwicklung, u.a. die kirchliche Lage der Evangelischen Kirche Altpreußischer Union; Konferenz der Landesbruderräte über die nationalkirchliche Entwicklung; die Vorläufige Kirchenleitung der DEK über das erneute Erstarken der DC; "Entjudung" und DC-Konfirmation in der Thüringischen Evangelischen Kirche
- Wiedereingliederung der Kirche in Böhmen und Mähren und im Memelland - Äußerungen von Landesbischof Wurm und Landesbischof Kühlewein
- Gedenken an die Inhaftierung Martin Niemöllers im Juli 1939
- dienstlicher Brief von Landesbischof Meiser an Landesbischof Wurm wegen Friedrich Werner, dem Präsidenten der Oberkirchenrates der Kirche der Altpreußischen Union, Vorschläge für die Kirchenführerkonferenz und Hans(?) Gollwitzer
- Lage der Bekennenden Kirche, u.a. Vorschlag zur Zusammenfassung und Neuordnung der Bekennenden Kirche
- Briefwechsel zwischen Pfarrer Bruhns und Wurm um die Frage, ob die Landesbischöfe Meiser und Wurm Frieden innerhalb der Kirche wünschten
Enthält auch:
- kleiner Zettel vom 2. Juni 1939 mit einer statistischen Auflistung von Theologen und Pfarrern, die in irgendeiner Form - von Amtsbehinderung und Aufenthaltsverboten bis hin zur Schutzhaft und Haft in Konzentrationslagern - belangt wurden
- Stoffbericht des Evangelischen Presseverbandes für Württemberg
3 cm
Sachakte
Kühlewein, Julius
Gollwitzer, Hans
Marahrens, August
Meiser, Hans
Diem, Hermann
Kerrl, Hanns
Vorster, Friederich