Der römische König Wenzel untersagt allen Fürsten, Ständen, Städten und Getreuen des Reichs, das Kapitel B. M. zu Aachen irgendwie an Leib, Gut, Rechten und Privilegien zu schädigen, bei Strafen von 1000 Pfund puren Goldes (halb an den kaiserlichen Fiskus, halb an die Kirchenfabrik des Stifts zu entrichten) und mit dem Auftrag an die Erzbischöfe von Köln und Trier, den Bischof von Lüttich, die Herzoge von Brabant, Jülich, Geldern und Berg, im Fall seiner Behinderung den Schutz des Stifts zu handhaben. Datum in Luccembourg, anno domini Millesimo trecentesimo octuagesimo quarto, ipsa die omnium sanctorum, regnorum nostrorum anno Boemie XX secundo, Romani vero nono.