Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Brief an den Amtmann zum Einsatz der Folter gegen einen Dieb
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.3 Diebstahl, Untreue, Betrug
1722 Juni 12
Enthält: Der [Jurist] C. Hoffen [?] aus Bonn antwortet auf einen Brief vom 9.d. M. Er seinerseits trage Bedenken, zum Verhör von Gerhard Poel die Folter einzusetzen. Die Denunziation des Peter Müller sei in vielen Punkten nicht genug bewiesen, als dass man so hart gegen ihn vorgehen sollte. Um die vielen Diebstähle zu ahnden, jedoch könne man jedoch erstere [d. h. die Folter] einsetzen. Denn er hat bisher alles, was sowohl Peter Müller ausgesagt hatte, als auch was von anderer Seite gegen ihn vorgebracht worden war, geleugnet, auch die Komplizenschaft eines hiesigen Juden. Er (der Absender) würde sonst alles gerne mitgeteilt haben.