In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ulyn Smyt von Babenhausen (Babin-), seine Ehefrau Gele, Hennechin Hanauwer und Konrad Urhane von Friedberg verzichten auf die Ansprüche, die ihr H...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegebin [. . .] nach gots geburt do man zalte 1356 jar, an sente Katherynen obinde der heylgin juncfrauwen.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ulyn Smyt von Babenhausen (Babin-), seine Ehefrau Gele, Hennechin Hanauwer und Konrad Urhane von Friedberg verzichten auf die Ansprüche, die ihr Herr, Ulrich Herr zu Hanau, in ihrem Namen wegen des als Erbe der verstorbenen Jungfrau Agnes Schrenen an das Kloster Haina (Heygene) gefallenen Hofs in der Stadt Friedberg gegen das Kloster erhoben hat, nachdem sich das Kloster mit ihnen gütlich geeinigt hat. Sie haben ihren Verzicht auf alle Erbansprüche und Forderungen mit einem Eid zu den Heiligen bekräftigt.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Bürgermeister Peter Kelrman und Mennechin zu Windecken (Wonecken) mit ihrem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 639, Zweiter Band