In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: Bernard Marquarding, in erster Ehe verheiratet mit Anna Mundt, Witwe des Wilhelm Olfen, in zweiter Ehe mit Gertrud Adrians. Haus: "Der rote Hirsch" am Fischmarkt zwischen Häusern der Witwe des Henrich Bisping und des † Johan Glandorf. Miteigentümerin des Hauses ist die Schwägerin des Schuldners, Kunne Mundt, Witwe des Henrich Hoyer. Gläubiger: Margarete Schlössken, Witwe des Henrich Böcker; Johan Christian Missing, Sohn des † Christian Missing und der gleichfalls † Elisabeth Vinhagen, vertreten durch seine Vormünder Ratsherr Bernard Burman und M. Herman zur Mollen; Andreas Pagenstecher; die Witwe des Erasmus Lükenbeck, vertreten durch ihren Schwiegersohn Johan Stoltenkamp; Arnd Berghaus gen. Höcker in Altenberge; Bernard Nottbeck und dessen Ehefrau Anna; Margarete Berghaus, Ehefrau des Johan Voss, zuvor Witwe des Werner Olfen, des Stiefsohns des Schuldners; Christoffer Schmedding; M. Henrich zur Mollen und Ehefrau Anna Olfen, Stieftochter des Schuldners; Johan Lobach; Tönies von Werne; Schweder Andts; Dietrich Rolappe in Stade, vertreten durch Johan Lennep; die Erben der Witwe des Johan Glandorff, vertreten durch Bernard Burman; Bernhard von Detten; die Erben des Wandbereiters Sebastian Wittover, vertreten durch den Miterben Johan Honasch; Niklas Siverding als Zessionar des Herman Berning in Amsterdam; Hieronymus Steveninck; Wilbrand Stael als Provisor des Almosenkorbes Überwasser; Katharina, Witwe des Mencke Krekenberg; Notar Wilkin Füsting; Herman Rost auf dem Fischmarkt; Grüter Herman Heerde als Zessionar des Kanonikus Henrich Plönies; Engelbert Freitag; Johan Capelle; Herman Konhorst; Herman Gerdeman; Berndt Beerhorst; Friedrrich Mersman. Anlagen in Abschrift: 1. 1585 Dezember 16: Schichtungsvertrag Olfen. 2. 1594 Oktober 19: Erbteilungsvertrag namentlich genannter Erben betr. Nachlass von Doeten gen. Mund. 3. 1599 auf Abend St. Bartholomaei ap. (August 23): Rentverkauf. 4. 1548 in profesto St. Antonii abb. (Januar 16): Rentverkauf. 5. 1585 am Tage nach Antonius abb. (Januar 18): Rentabtretung zu 4. 6. 1605 Dezember 5: Rentabtretung zu 4. 7. 1557 am Abend Martini (November 10): Rentverkauf.