Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Wilhelm Nakatenus, Societas Iesu Priester und Theologe: Himmlisch Palmgärtlein. Zur beständigen Andacht und geistlichen Übungen reichlich besetzet. Köln 1672, 1016 S.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Wilhelm Nakatenus, Societas Iesu Priester und Theologe: Himmlisch Palmgärtlein. Zur beständigen Andacht und geistlichen Übungen reichlich besetzet. Köln 1672, 1016 S.
Volksfrömmigkeit >> 01. Religiöses Schrifttum >> 01.01. Andachts- und Erbauungsbücher
1672
Darin: Das Buch stammt aus dem Nachlass von Dr. Heribert Schwang (1937-1977), dem Ehemann von Frau Schwang, Ludwigshafen, die es dem Archiv für die Sammlung überließ. Herr Schwang ersteigerte das Buch 1959 bei einer Auktion des Neuwiedschen Fürstenhauses im Schloss Monrepos. Es war der Beginn einer großen Sammlung theologischer Literatur.
Enthält: Stark abgeriebener Ledereinband mit Beschlägen, die Schließen fehlen.
Wilhelm Nakatenus (1617 - 1682), katholischer Erbauungsschriftsteller; die Erstausgabe des "Palmgärtlein" erschien 1660 in Köln.
Archivale
Erhaltungszustand: Einige Seiten gelöst; Titelblatt fehlt.