In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bestätigung durch Heinrich [von Hohenberg], Abt, sowie den Dechanten und Konvent von Fulda, der Übertragung von Gütern in Werthers und Rodges an das Kloster Michaelsberg
Bestätigung durch Heinrich [von Hohenberg], Abt, sowie den Dechanten und Konvent von Fulda, der Übertragung von Gütern in Werthers und Rodges an das Kloster Michaelsberg
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1326 VII kal. Julii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich [von Hohenberg], Abt, Dietrich, Dechant, und der Konvent von Fulda bestätigen, dass Werner am Herhove, Priester in Heinebach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], dem Kloster Michaelsberg (St. Michaelis) [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] das Dorf (Villa) Werthers und Renten aus dem Allod Rodges [beide Orte Gem. Fulda, Lkr. Fulda], das die Erben des Heinrich Jordan innehaben, übertragen hat, mit der Verpflichtung, dem Hospital vor dem Kohlhauser Tor einen Kornzins und dem Domkapitel jährlich einen Trunk Weines (schaka) [?] zu liefern. Transsumierte Urkunde von [1288-1310 (Originaldatierung fehlt)]: Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda, und Marquard, Dechant, bestätigen, dass ihnen Werner am Herhove zur Bezahlung von Schulden und zum Erwerb von Gütern von Ludwig von Frankenstein 180 Pfund Denare vorgestreckt hat, und überlassen dafür ihm und nach seinem Tode seinem Bruder Heinrich Jordan, Bürger von Fulda, und den Kindern des letzteren auf Wiederkauf die Dörfer Werthers und Opperz [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda].
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann, Arzt des Abtes
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Eisenbach (Eysenbach), Priester zu Lauterbach (Luternbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.]