In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Johannes Boysschaff, Bürger zu Eschewey, und Lucia, seine Frau, bekunden, daß die Augustiner daselbst von ihnen ein Hauptgeld von 10 fl. an einer ...
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
1503 Juni 15
Ausfert. auf Papier mit aufgedrücktem undeutlichem Siegel unter Papierdecke. Rückw. gleichzeit. Rubrum und die Signatur H 231/2.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uf den tagk s. Viti des heiligen mertelers.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes Boysschaff, Bürger zu Eschewey, und Lucia, seine Frau, bekunden, daß die Augustiner daselbst von ihnen ein Hauptgeld von 10 fl. an einer halben Hufe Landes zu Wanfrede, welches Hans Walborn daselbst verzinste, übernommen haben, 8 fl. haben sie bezahlt, 2 fl. schenken ihnen die Verkäufer 'in goddes ere'. Sie haben deshalb den Augustinern auch den Hauptbrief mit Wissen der Töchter und der Schwiegersöhne (eidame) seines Bruders Herman Byschaff, nämlich des Wigant Pryell, Bidenfelt, Hans Moller und Hans Snabel übergeben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller zugleich für die andern.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 728.