Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Johannes Boysschaff, Bürger zu Eschewey, und Lucia, seine Frau, bekunden, daß die Augustiner daselbst von ihnen ein Hauptgeld von 10 fl. an einer ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
1503 Juni 15
Ausfert. auf Papier mit aufgedrücktem undeutlichem Siegel unter Papierdecke. Rückw. gleichzeit. Rubrum und die Signatur H 231/2.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uf den tagk s. Viti des heiligen mertelers.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes Boysschaff, Bürger zu Eschewey, und Lucia, seine Frau, bekunden, daß die Augustiner daselbst von ihnen ein Hauptgeld von 10 fl. an einer halben Hufe Landes zu Wanfrede, welches Hans Walborn daselbst verzinste, übernommen haben, 8 fl. haben sie bezahlt, 2 fl. schenken ihnen die Verkäufer 'in goddes ere'. Sie haben deshalb den Augustinern auch den Hauptbrief mit Wissen der Töchter und der Schwiegersöhne (eidame) seines Bruders Herman Byschaff, nämlich des Wigant Pryell, Bidenfelt, Hans Moller und Hans Snabel übergeben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller zugleich für die andern.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 728.