Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz mit Einzelpersonen, v. a. Autoren, sowie mit Redaktionen, Verlagen, Institutionen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: u. a. - Korrespondenz mit Landesregierung NRW (Arbeitsstipendium für Prosaband "Sperlingssommer"), Iris Noelle-Hornkamp (u. a. Tagung im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten), Sylvia Tornau, Judith Kuckart, Marion Bialloblotzky, Tourismus-Service Friedrichskoog (Literaturstipendium "Koogschreiber"), Michèle Minelli, Henning Berkefeld (Webseite zum "Koogschreiber"-Amt in Friedrichskoog/Nordsee), Monika Detering, Ellen Widmaier (Reihe "roterfadenlyrik" Edition Haus Nottbeck), Alfred Büngen / Geest-Verlag (Prosaband "Sperlingssommer"), Jana Jürß, Peter Fassl (Literaturpreis des Bezirks Schwaben für Beitrag "Kreidestriche")
Archivale
Wasserzeichen: nein
Die Korrespondenz ist weitgehend überliefert als Ausdruck von E- Mails. J. M. Walther lebte im Juli / August 2012 als 1. Koogschreiberin in Friedrichskoog an der Nordsee.