In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz mit Einzelpersonen, v. a. Autoren, sowie mit Redaktionen, Verlagen, Institutionen
Enthält: u. a. - Korrespondenz mit Landesregierung NRW (Arbeitsstipendium für Prosaband "Sperlingssommer"), Iris Noelle-Hornkamp (u. a. Tagung im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten), Sylvia Tornau, Judith Kuckart, Marion Bialloblotzky, Tourismus-Service Friedrichskoog (Literaturstipendium "Koogschreiber"), Michèle Minelli, Henning Berkefeld (Webseite zum "Koogschreiber"-Amt in Friedrichskoog/Nordsee), Monika Detering, Ellen Widmaier (Reihe "roterfadenlyrik" Edition Haus Nottbeck), Alfred Büngen / Geest-Verlag (Prosaband "Sperlingssommer"), Jana Jürß, Peter Fassl (Literaturpreis des Bezirks Schwaben für Beitrag "Kreidestriche")
Archivale
Wasserzeichen: nein
Die Korrespondenz ist weitgehend überliefert als Ausdruck von E- Mails. J. M. Walther lebte im Juli / August 2012 als 1. Koogschreiberin in Friedrichskoog an der Nordsee.