Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kirchliche Verhältnisse der Evangelischen und der Katholischen in Siegen sowie Religionsstreitigkeiten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 20. Stadt und Amt Siegen >> 20.1. Stadt Siegen (auch Jesuitenkolleg und Amt Siegen)
1649-1651, 1679-1693
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Supplik der evangelischen Kirchen und Bürgerschaft zu Siegen vom 25.07.1649 wegen Hinauszögern der Schaffung evangelischer Kirchen und Schulen durch die Jesuiten in Siegen; Bericht der evangelischen und reformierten Untertanen zu Siegen vom 05./15.11.1649 über religionsbedingte Unruhen auf dem dortigen Rathaus; Suppliken der Bürgermeister und Schöffen der Stadt Siegen im Namen der katholischen Bürgerschaft wegen der strittigen Kirchen und Schulen sowie wegen Ausübung der katholischen Religion (1650); Zuweisung der Orgel für den katholischen Religionsgebrauch (1650); Bericht des Henrich Johann Bließ, Heinrich von Hatzfeld genannt Cambus und V. F. von Hatzfeld genannt Cambus über die Predigtzeiten und Betstunden der Reformierten und Katholiken (1679); Konzept einer Protestation gegen die Predigtzeiten und Betstunden der Jesuiten in Siegen (1680); Supplik der reformierten Gemeinde des evangelischen Landesteils Nassau-Siegens wegen der Vorsteher der reformierten Gemeinden und wegen des Patronats nach dem Ableben des Fürsten Johann Moritz zu Nassau-Siegen (1679); Konzept eines Notariatsinstruments der katholischen Kanzlei zu Siegen vom 09.01.1680 wegen der Exzesse der reformierten Bürgerschaft gegen katholische Bürger; Bericht über einen zu Christi Himmelfahrt begangenen Frevel eines katholischen Priesters in der St. Johannes-Kirche zu Siegen; Regelung der Gottesdienststunden in der St. Johannes-Kirche zu Siegen; Beschwerde der Jesuiten zu Siegen über Leopold Axt wegen Anmaßung des Glöcknerdienstes der St. Johannes-Kirche (1693). Korrespondenten u.a.: Johann Moritz Graf zu Nassau-Siegen, Henrich Johann Bließ, Heinrich von Hatzfeld genannt Cambus, V. F. von Hatzfeld genannt Cambus, Heinrich Fürst zu Nassau-Dillenburg, Inspektor Caspar Eberhardi, Pater Simon Priem (Siegen).