In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Jungfer Odilia Kramers, vom 9. Juni 1673, verkündet am 21. Oktober 1679.
Enthält: Als Erbe wird eingesetzt ihr Vetter Henrich Decker. Dem Johan Henrich von Akenschock, dem sie lange Zeit zu Amelsbüren und Horstmar gedient hat, vermacht sie als Andenken einen silbernen Becher und einen Brief von 50 Rth. auf die Stadt Horstmar sprechend. Ihrem Bruder Dietrich Wilhelm Kramer, Pastor in Altenlünen, vermacht sie 1 Rth. und 1 Rosennobel. Ihrer kinderlosen Schwester Christine Kramers, Frau Brochtrup, früher Witwe Hüger (?) vermacht sie die Rente von 100 Th., die Schulte Niehoff in Altenberge (Oldenberge) schuldet, und von 100 Th., die bei dem Wigbolt Oelde (Ölde) stehen. Die Kapitalien soll ihre Nichte Odilia Deckers erhalten. Die beiden Deckers sind Kinder ihrer + ältesten Schwester. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt ihr Vetter Adolf Henrich Knehem und Notar Johan Rodorff. Das Testament wird errichtet im Hof der Witwe Akenschock auf der Salzstraße. Zeugen: Johan Waltering und Johan Wilhelm Roese. Von Rats wegen: Lic. Adolf Henrich zur Eick.