In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Worms (Domstift): Das weltliche Gericht der Stadt Worms bekundet, Heinrich Krug, Vikar am Stift in Neuhausen habe mit Gerichtsbuch bewiesen, dass ...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
1403 Oktober 23
Domstift
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, abgef. Rückvermerk: beim Schweighof gegenüber dem Born
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1403, auf St. Severinstag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): Das weltliche Gericht der Stadt Worms bekundet, Heinrich Krug, Vikar am Stift in Neuhausen habe mit Gerichtsbuch bewiesen, dass er mit dem Hof zum alten Span bei dem Schweighof wie mit anderem Stiftsbesitz verfahren könne, da er ihn ein Jahr innegehabt hätte, doch müsse er vor Gericht mögliche Zinsansprüche anderer auf den Hof zu Feststellung ihres Alters vorweisen. Dabei stellt das Gericht fest, dass die Ansprüche von Johann Becker, Bürgermeister, in Nähe von 6 Pfund, die der Kirchengeschworenen von St. Johann ihrer Fabriken wegen in Höhe von 30 Schilling Heller und die Johanns von Gundheim und Konrads von Wildungen, Vikare am Domstift, älter seien, was Heinrich Krug einräumt. - Zeugen: Christian Berner, den man zum Swab nennt, Schultheiß, Wolf Bockenheimer, Gerlach Kremer, Johann Goßel, Jost Kronenberg, Schöffen