In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Witwe Johan Winkell, geb. Kunegoldt Droste, vom 13. August 1631, verkündet am 18. Oktober 1638.
Darin: 11.8.1634. Kodizill. Anstelle des + Bernard Potthoff soll ihr Vetter Johan Vehoff treten. Ihr Garten ist vom Rat zum neuen Werk oder Rundeil verwendet worden. Vermächtnisse erhält die Witwe Bernard Potthoff oder deren Tochter Anna. 2. Kodizill: Anstelle des Vehoff wird ihr Schwager Henrich Stille, Mann ihrer Nichte Anna Droste, zum Testamentsvollstrecker ernannt (Kod. fraglich, kaum lesbar - Vehoff lebt jedenfalls noch).
Enthält: Als Erben werden eingesetzt die Kinder ihrer Tochter Elisabeth Winkel und des Christopher Voss, darunter Trineken und Henrich Voss. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt ihr Schwager Bernard Potthoff und Prokurator Henrich Wever. Ihr Haus liegt in einem Garten zwischen St. Ludgers Brockhoff und dem Stadtgraben. Zeugen: Johan Claves u. Konrad Storcking, beide Loerstraße. Von Rats wegen: Henrich Meinerts.