Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Eisenwerke, OA Gmünd
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4062
4080
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 13. Gewerbe und Handel >> 13.3 Fabriken und Manufakturen, Gewerbebetriebe, Eisenwerke, Mühlen
1885-1907
Enthält: Aufstellung eines Luftfederhammers durch die Gold- und Silberwarenfabrik Hugo Böhm und Cie. in Gmünd, Qu. 1-12, 1903-1904; Aufstellung eines Silberhammers durch die Silberwarenfabrik Forster und Graf in Gmünd, Qu. 1-15, 1897-1898; Errichtung und Vergrößerung der Eisengießerei des Ferdinand Gatter und Friedrich Schüle in Gmünd, Qu. 1-35, 1885-1901; Hammerwerksanlage des Schmiedemeisters Andreas Groß in Gmünd, Qu. 1-4, 1906; Hammerwerksanlage des Schmiedemeisters Andreas Groß in Gmünd, Qu. 1-4, 1906; Hammerwerksanlage des Mechanikers Konrad Neher in Gmünd, Qu. 1-9, 1907; Hammerwerkskonzession der Bijouteriefabrik B. Ott und Cie. in Gmünd, Qu. 1-4, 1900; Aufstellung eines Luftfederhammers durch den Silberwarenfabrikanten Franz Scheurle in Gmünd, Qu. 1-6, 1905; Errichtung und Vergrößerung der Eisengießerei der Gebrüder Ritz und Schweizer in Gmünd, Qu. 1-44, 1892-1907; Hammerwerkskonzession der Silberwarenfabrik Otto Wolter in Gmünd, Qu. 1-5, 1900-1901