In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4062
4080
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 13. Gewerbe und Handel >> 13.3 Fabriken und Manufakturen, Gewerbebetriebe, Eisenwerke, Mühlen
1885-1907
Enthält: Aufstellung eines Luftfederhammers durch die Gold- und Silberwarenfabrik Hugo Böhm und Cie. in Gmünd, Qu. 1-12, 1903-1904; Aufstellung eines Silberhammers durch die Silberwarenfabrik Forster und Graf in Gmünd, Qu. 1-15, 1897-1898; Errichtung und Vergrößerung der Eisengießerei des Ferdinand Gatter und Friedrich Schüle in Gmünd, Qu. 1-35, 1885-1901; Hammerwerksanlage des Schmiedemeisters Andreas Groß in Gmünd, Qu. 1-4, 1906; Hammerwerksanlage des Schmiedemeisters Andreas Groß in Gmünd, Qu. 1-4, 1906; Hammerwerksanlage des Mechanikers Konrad Neher in Gmünd, Qu. 1-9, 1907; Hammerwerkskonzession der Bijouteriefabrik B. Ott und Cie. in Gmünd, Qu. 1-4, 1900; Aufstellung eines Luftfederhammers durch den Silberwarenfabrikanten Franz Scheurle in Gmünd, Qu. 1-6, 1905; Errichtung und Vergrößerung der Eisengießerei der Gebrüder Ritz und Schweizer in Gmünd, Qu. 1-44, 1892-1907; Hammerwerkskonzession der Silberwarenfabrik Otto Wolter in Gmünd, Qu. 1-5, 1900-1901