Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Dr. Madaus & Co., Fabrik biologischer Heilmittel Radebeul (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: 1919 wurde durch die Brüder Dr. Gerhard, Friedemund und Hans Madaus eine Fabrik biologischer Heilmittel in Bonn gegründet, die ihren Sitz 1922 nach Radeburg und schließlich 1929 nach Radebeul verlegte. Der Weltruf des Unternehmens basierte auf der Herstellung von homöopathischen Präparaten. Zu diesem Zweck unterhielt die Firma große Anbauflächen für Arzneipflanzen und ein biologisches Forschungsinstitut. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und ging in Volkseigentum über. Die Firmeninhaber führten in Bonn das Unternehmen weiter. Der Betrieb in Radebeul firmierte als Pharmazeutisches Werk Madaus. 1951 erfolgte die Fusion mit der Firma Gehe zum VEB Arzneimittelwerk Dresden.
Inhalt: Kontobücher und Bilanzbücher.- Inventuren.- Saldenlisten.- Korrespondenz mit Wirtschaftsprüfern.- Pachtverträge.- Testament H. Madaus.- Jahrbücher H. Madaus.- Taschen-Rezepturbücher.- Veröffentlichungen über Präparate.- Pharmazeutische Untersuchungsberichte.