Kaspar Schlegelholtz, Edelknecht zu Kenzingen, verkauft dem Kirchherrn, den Priestern und Kaplänen am Frauenmünster zu Kenzingen um 7 Pfund Pfennig Freiburgisch 7 ß Pfennig von 10 ß Pfennig jährlicher Gült aus folgenden Gütern zu Herbolzheim: Haus, Hof und Garten (Anlieger: Clynkum, Clewi Durr); 1 Garten (Anlieger: Clewi Durr, Landoltzgasse; von Durres Gut gehen jährlich 6 ß 8 Pfennig Straßburgisch an den Frühmesser zu Herbolzheim); 2 Mannshauet Reben an der Querckkutzgen (Anlieger: Ulman Jakob, Henni Schirmer), zinsen jährlich 1/2 Vierling Wachs an den Heiligenfonds zu Herbolzheim und 2 Pfennig an Sankt Bernhard; 1/4 Acker jenseits des Wassers neben Heinrich Wurßlin