Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Erwerb von Museumsgut und dessen Bedeutung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Hermann Siebert >> 01. Nachlasssplitter zur Person Hermann Sieberts und seiner Tätigkeit >> 01.01. Private und berufliche Tätigkeit
1938 - 1951
Enthält u.a.: Verhandlungen mit W. Kittler aus Dresden über den Erwerb von Schriftstücken. - Erwerb aus dem Nachlass Dr. Hermann Römer und dem Freiherrn von Siegsfeld-Vermächtnis. - Bericht über eine Reise in den Unterharz zur Ermittlung von Gegenständen zum anhaltischen Bergbau mit Reisekostenabrechnung. - Erwerb zweier Steinfiguren vom alten Bernburger Brückenportal durch den Gefreiten Herbert Richter. - Reisen in das Zerbster Archiv. - Bedeutung der Leichensteine an der Schlosskirche.