In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Alvensleben, Carl Wilhelm Ludw. Rudolph von; geb. 1803 in Calbe; seit 1822 Student Jura
Rep. 5 Universitätsgericht >> 2. Universitätsgericht 1819-1944 >> 2.3 Verbindungswesen - Allgemeines und einzelne Verbindungen >> Untersuchungen gegen die Mitglieder landsmannschaftlicher Verbindungen unter den Studenten
Enthält: Bl. 69: 1823 wurde er Mitglied der märkischen Landsmannschaft. Vor der Aufnahme wurde ihm die Konstitution gegeben. Die Zunft diente der Förderung der Moral und der Opposition gegen die Burschenschaft. Bordell- und Hasardspiele waren verboten;
Senior war Müller, Konsenior Hertzberg, Sekretär Naumann. Es wurden 2% der Wechsel in die Kasse eingezahlt. Verwendung des Geldes. Konvente wurden ungefähr alle 3 Wochen durchgeführt, meist in Kröllwitz im Apollo-Garten. 12. Febr. war der Stiftungstag. Ebenfalls wurde der Geburtstag des Königs gefeiert. An diesen Feiern durften nur wirkliche Mitglieder teilnehmen. Duelle unter Mitgliedern fanden nicht statt. In Streitigkeiten mit Nichtmitgliedern mischte sich die Verbindung nicht ein. Als Mitglieder sind ihm bekannt: Lenz, Brandt, Kottmeyer, Zinnow, Helmecke, Richter, Buchholz, Rüttel, Funk, Güssow, Lackmann, Rathmans, II Loewitz, Dieterici;
Bl. 122a: Wird vom Studenten Funk als Mitglied des "Märkischen Vereins" genannt.
Sachakte
Untersuchungen gegen die Mitglieder landsmannschaftlicher Verbindungen unter den Studenten