In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Geistliche Provenienzen >> Einzelne Stifte und Klöster
Der Bestand enthält die schriftliche Überlieferung des Konventes St. Appolonia. Er lag an der Spitze des Häuserblockes zwischen Hunnenrücken und Stolkgasse und ging aus dem Zusammenschluss der Beginengemeinschaften Strunen und Mommersloch hervor, weshalb das Kloster auch Mommersloch genannt wurde. Die Beginen taten sich 1468 zusammen und nahmen in der Folgezeit die Augustinerregel an, bzw. schlossen sich dem Kreis der Schwestern vom gemeinsamen Leben an. 1802 wurde das Kloster aufgehoben.
Der Bestand setzt sich zusammen aus 16 chronologisch gereihten Urkunden der Jahre 1523-1699, einem Rentbuch (A 1) mit Einträgen von 1602-1653 sowie einem Kopiar (RH 1) mit der Laufzeit 1306-1616.