In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Dr. jur. Carl von Posern-Klett lebte von 1830 bis 1875. Er war Historiker, von 1867 bis 1875 Archivar am Hauptstaatsarchiv in Dresden tätig und einer der frühesten Bearbeiter des Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae.
Inhalt: Sammlung von Urkundenauszügen, Aktenauszügen und Literaturauszügen, u. a. zur wettinischen Dynastengeschichte und Landesgeschichte, Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte Sachsens, Bischöfe von Meißen.- Adelsgeschichte und Rittergutsgeschichte Sachsens.- Regesten (948 - 17. Jahrhundert).
Ausführliche Einleitung: Dr. jur. Carl von Posern-Klett lebte von 1830 bis 1875. Er war Historiker, von 1867 bis 1875 Archivar am Sächsischen Hauptstaatsarchiv in Dresden tätig und einer der frühesten Bearbeiter des Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae.
Beim vorliegenden Findbuch handelt es sich um eine Retrokonversion des handschriftlichen Verzeichnis von Dr. H. Schieckel von 1953.